1981 …
… begann im September alles mit der Sanierung des Schnepfenweihers. Schulklassen, Lehrpersonen und etliche Bewohnerinnen/Bewohner Bergdietikons halfen damals mit. Schon im November danach wurde unsere Naturschutzgruppe gegründet. Die Präsidentin war damals Lisa Ammann, welche die Gruppe 16 Jahre leitete. In dieser Zeit wurde ein Inventar für schützenswerte Objekte erstellt, was bis heute Gültigkeit hat.
1997 …
… übernahm Anita Weibel das Amt der Präsidentin und engagierte als solche über 20 Jahre lang mit viel Herzblut und Leidenschaft. So wurde in ihrer Amtszeit die Benjeshecke im ehemaligen Panzersperrgebiet angelegt, Blumenwiesen wurden angelegt und Infotafeln wurden aufgestellt, die auf Besonderheiten wie z. B. eine grosse Schmetterlingspopulation, auf eine Reptilienburg oder die lange unterschätzten Brennnesseln hinwiesen.
2020 …
… übergab Anita das Amt der Präsidentin an Birthe Lohmann und Dagmar Sörgel, womit sich zugleich der ganze Vorstand neu bildete. Wir freuen uns, Anita seitdem als
unsere Ehrenpräsidentin bei uns zu haben. Ende 2021 trat Dagmar aus der dem Vorstand zurück.
2021 …
… feiert die Naturschutzgruppe ihr 40-jähriges Bestehen! Glücklicherweise fand im gleichen Jahr wieder das Dorffest in Bergdietikon statt, bei dem wir uns stolz und glücklich präsentieren durften.
Wie entstand unser Logo?
Vor langer Zeit gab es in der Gegend des Schnepfenweihers mit grosser Wahrscheinlichkeit Schnepfen (siehe Foto). Und da der Schnepfenweiher eines unserer ersten Projekte war, lag es auf der Hand, diesen seltenen Vogel in unser Logo zu integrieren.